Nach der Veröffentlichung von Lumion 2023 sind einige Lumion User auf eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Benutzerfreundlichkeit gestoßen.
Wichtig: Um die Fixes zu installieren, muss Lumion 2023 aktualisiert werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Blogbeitrag: Wie funktioniert der Updater für Lumion?
1. Behobene Bugs:
1.1: Baumodus
1.1.1: Objektbibliothek
- Natur: Bestimmte Objekte zeigen nicht mehr die falschen Eigenschaften an, wenn sie ausgewählt werden.
1.1.2: Place-Modus
- Gruppen: werden nicht mehr entgruppiert, wenn ihr Löschvorgang rückgängig gemacht wird.
1.1.3: Materialmodus
- Standardmaterial: Displacement Maps zeigen jetzt das korrekte Offset-Verhalten an, ohne die Textur neu zu laden.
- Standardmaterial: Displacement Maps ändern jetzt das Verhalten der Materialien, wenn der Kartenmaßstab auf Importiert eingestellt ist.
- Materialien: Alle Namen der Bibliotheksmaterialien werden jetzt korrekt angezeigt
- Materialien: Holzmaterialien, die in Lumion 2023 hinzugefügt wurden, haben jetzt einen Texturwert von 100 %.
- Materialien: Deckkraftkarten wurden so angepasst, dass sie in 100 % ihres Farbbereichs angezeigt werden.
- Materialien: Normale Karten kehren nicht mehr die Richtung um, wenn der Kartenmaßstab auf „Importiert“ gesetzt wird.
- Materialsätze: Werden beim Neuladen eines Projekts nicht mehr verworfen.
1.2: Foto-/Film-/Panorama-Modus
1.2.1: Seitenverhältnisse
- Das Seitenverhältnis für 1,91:1 und 1:1,91 ist nicht mehr verschwommen, wenn es in Druck-/Posterauflösungen gerendert wird.
1.2.2: Fotomodus
- Zusätzliche Ausgabe -> Beleuchtungskarte: Objekte werden nicht mehr schwarz gerendert, wenn sie Lichter im Rendering erhalten.
1.2.3: Effekte
- Farbkorrektur: Die Farbüberlagerungen des Histogramms werden in der endgültigen Ausgabe nicht mehr gerendert.
- Photo Matching: Beim Rendern mit diesem Effekt ist keine Horizontlinie mehr sichtbar.
- Bildüberlagerung: Zeigt das überlagerte Bild im endgültigen Rendering korrekt an.
1.3: Laden und Speichern
- Materialkarten: Das Laden eines Projekts überschreibt nicht mehr die leeren Texturslots eines Standardmaterials.
1.4: Importieren
- Texturen: Deckkraftkarten werden beim Importieren von .FBX-Dateien korrekt zugewiesen.
- SKP-Format: Importierte Texturskalen funktionieren wie erwartet.
- LiveSync: erstellt kein doppeltes importiertes Modell mehr, wenn sich der Speicherort einer Datei ändert, aber der Dateiname bleibt gleich.
- LiveSync: Das Objekteigenschaften-Feld wird jetzt korrekt angezeigt.
- LiveSync: Materialpfadnamen mit mehr als 160 Zeichen führen nicht mehr zum Absturz beim Neuverknüpfen von .DAE-Modellen.
1.5: Benutzeroberfläche
- UI -> Materialmodus: Die erweiterten Einstellungen des Standardmaterials sperren die UI für Lumion Standard nicht mehr.
- Lizenz: Die korrekte Fehlermeldung wird jetzt angezeigt, wenn Lumion License Key-Prüfungen durch die Hosts-Datei blockiert werden.
- UI: Verschiedene UI-Verbesserungen.
2. Allgemeines:
Pro-Testversion:
- In der Lumion Pro-Testversion gespeicherte Projekte können jetzt auf demselben Computer geöffnet werden, wenn zu einem kommerziellen Lizenzschlüssel gewechselt wird.