Projekte spürbar machen durch dynamische Animationen, Sound und Lichteffekte
Ein ausdrucksstarkes Bild fasziniert. Doch eine lebendige Visualisierung, die den Betrachter in die Szene eintauchen lässt, weckt Emotionen. Denn wenn Bewegung, Lichtspiel sowie Klang hinzukommen, entsteht eine Atmosphäre, die Ihr Projekt noch greifbarer und lebendiger macht.
Mit Lumion steht Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, um Ihre Vision nicht nur zu zeigen, sondern spürbar werden zu lassen. Mit den integrierten Tools und Effekten können Sie nicht nur visualisieren, sondern erzählen, berühren und begeistern.
Eine Animation in Lumion erstellen
Um in Lumion einen Film zu erstellen, öffnen Sie zunächst den Film-Modus. Ein kompletter Film kann dabei aus mehreren einzelnen Clips bestehen, die Sie individuell bearbeiten und zusammensetzen können.
Wählen Sie die Option "Film berbeiten", um mit der Erstellung eines Clips zu beginnen.
Positionieren Sie die Kamera an der gewünschten Stelle und setzen Sie einen sogenannten Keyframe (Kameraposition), indem Sie auf das Plus-Symbol klicken. Bewegen Sie sich im Zeitverlauf des Clips weiter und legen Sie die neue Position fest, indem Sie einen weiteren Keyframe setzen.
Lumion interpoliert automatisch zwischen den gesetzen Keyframes und erzeugt dadurch eine realistische Animation. Innerhalb eines Clips können Sie beliebig viele Keyframes setzen. Sie haben außerdem die Möglichkeit entweder einzelne Clips individuell zu bearbeiten oder mehrere Clips zu einem vollstädndigen Film zusammenzufügen und zu rendern.Wetter und Atmosphäre: Stimmung beginnt am Himmel
Der Himmel ist mehr als nur Kulisse. Er funktioniert als aktiver Stimmungsträger und verleiht jeder Szene eine besondere Atmosphäre. Mit Lumion lassen sich nicht nur verschiedene Arten der Belichtung durch Reale-Himmel-Maps erzeugen, sondern auch dynamische Himmelsphänomene inszenieren. So ist es möglich den Sonnenstand über den Tagesverlauf hinweg zu animieren, während dramatische Wolkenbewegungen oder eine ruhige Dämmerung gezielt eingesetzt werden, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
In Lumion 2025 finden Sie, im Film-Modus, das Sonnen-Tool, mit dem sich der Sonnenverlauf ganz einfach simulieren lässt.
Das Tool, um Himmel und Wolkenbewegung zu animieren, finden Sie in Lumion im Film-Modus unter den Effekten als Realer Himmel und 3D-Wolken.
Wie im vorherigen Blogeintrag thematisiert, lassen sich Wettereffekte wie Regen oder Schnee realistisch in Lumion darstellen aber auch Nebel und Dunst verleihen der Szene eine mystische oder sanfte Note. Diese Elemente sind in Lumion nicht nur für Standbilder, sondern auch vollständig in bewegten Bildern umsetzbar. Ein Teil der Videosequenz könnte einsetzender Regen- oder Schneefall sein aber auch plötzlich aufziehender Nebel oder Dunst erwecken Ihre Visualisierung zum Leben.
Wettereffekte wie Dunst, Nebel oder Schnee können Sie in Lumion im Foto-oder Film-Modus über das Effekt-Menü unter "Himmel/Wetter" hinzufügen, sowie deren Intensität und Dynamik individuell anpassen.
Licht und Schatten - Emotion durch Inszenierung
Nicht nur dynamische Bilder mit natürlichen Lichtsimulationen, sondern auch durch Künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Spotlights gezielt gesetzte Akzente, schaffen Atmosphäre. Animierte Lichter wie wechselnde Ampeln oder Einschaltanimationen, tragen zur Belebung einer Szene bei. Besonders in Innenräumen oder bei Nachtaufnahmen kann der gezielte Einsatz von Lichtanimationen den entscheidenden Unterschied machen und Ihre Visualisierung emotional aufladen.
Um eine Lichtanimation zu erstellen, öffnen Sie den Film-Modus und setzen Sie Ihren ersten Keyframe, durch Auswahl der Schaltfläche mit Plus-Symbol. Wählen Sie dann ein Lichtobjekt aus dem Objektmenü Lichter. Navigieren Sie im Zeitverlauf weiter, ändern Sie die gewünschten Licht-Eigenschaften (z.B. Position, Intensität oder Ein/Aus) und setzen Sie einen weiteren Keyframe.
Tipp: Mit dem Tool "Animiertes Phasing" können Sie mehrere Objekt- und Lichtanimationen kombinieren und deren zeitliche Abfolge präzise steuern. Dieser Modus befindet sich ebenfalls im Film-Modus unter den Effekten. Mehr zu dessen Funktionsweise finden Sie im weiteren Verlauf des Artikels.Bewegung durch Wind und Natur
Selbst kleinste Bewegungen wie sanft im Wind schwingende Äste oder wiegendes Gras verleihen einer Szene spürbare Natürlichkeit und Lebendigkeit. Ein in Lumion integrierter Windeffekt sorgt dafür, dass Vegetation realistisch auf Luftbewegungen reagiert. Bäume und Blätter sind animiert und herabfallendes Laub bringt zusätzliche Dynamik ins Bild.
In Lumion aktivieren Sie dynamische Wind- und Blätterbewegungen mit dem Wind-Tool. Dieses finden Sie im Effekt-Menü unter Himmel/Wetter. Die Bewegung wirkt sich automatisch auf Pflanzen, Bäume und Grasobjekte aus.
Auch Wasserflächen wirken lebendig dank realisticher Wellengänge und Strömungen. Im Material-Editor können Sie einem Objekt das Wasser-Material zuweisen. Dort lassen sich realistische Effekte wie Wellenhöhe, Wellenlänge, Richtung, Geschwindigkeit sowie Windstörungen individuell einstellen. Ein weiterer Landschaftseffekt ist das Ozean-Tool, welches eine realistische, unendliche Wasserfläche simuliert. Auch in diesem Tool können Sie Parameter wie Wasserfarbe und Transparenz sowie die oben genannten Eigenschaften des Wassers einstellen.
Hinweis: Das Ozean-Tool ersetzt keine Wasserflächen mit Uferbegrenzungen. Dafür nutzen Sie das Wasser-Material im Material-Editor.
Menschen und Tiere: Füllen Sie Ihre Szene mit Leben
Um eine belebte Atmosphäre zu schaffen, bietet Lumion eine Vielzahl animierter Figuren und Elemente. Gehende, Stehende oder miteinander interagierende 3D-Menschen füllen Ihre Szene mit alltäglichem Leben. Ergänzt wird dies durch bewegte Fahrzeuge wie Autos, Fahrräder oder Busse, die für Dynamik im Stadtbild sorgen. Auch Tiere wie Vögel, Hunde oder Pferde lassen sich in Szenen einfügen und geben dem Betrachter der Video-Sequenz das Gefühl Teil der Szene zu sein.
Viele Objekte aus der Lumion-Bibliothek verfügen bereits über vordefinierte Animationen und bewegen sich automatisch nach Platzierung in Ihrer Szene.
Für individuelle Bewegungsabläufe eignet sich der Verschieben-Effekt, der im Film-Modus unter den Fotoeffekten unter dem Reiter Animation verfügbar ist. Mit diesem Tool können Objekte einem benutzerdefinierten Pfad folgen, wobei Start- und Endpunkt sowie Geschwindigkeit frei festgelegt werden können.
Auch der Erweitertes-Bewegen Effekt findet sich im Film-Modus. Er erlaubt komplexe Objektbewegungen mit mehreren Bewegungsphasen mit individuell einstellbarer Richtung, Position, Drehung und Dauer.
Mit dem Effekt Animiertes-Phasing, ebenfalls im Film-Modus zu finden, können mehrere Objekte in einer definierten Reihenfolge bewegt, ein-oder ausgeblendet werden.
Geräusch und Sound - Atmosphäre zum Hören
Bilder sprechen aber Geräusche erzählen. Mit Lumion lässt sich die visuelle Darstellung durch gezielten Einsatz von Ton erweitern und vertiefen. Sie können 3D-Soundquellen im Raum plazieren, etwas Wasserplätschern oder Vogelzwitschern aber auch Verkehrslärm, um eine authentische Klangkulisse zu erzeugen.
Im Bauen-Modus stehen Sound Objekte zur Verfügung, die Sie über die Objektbibliothek in der Kategorie Effekte finden. Diese Geräuschquellen werden direkt in der Szene plaziert.
Inszenierung und Nachbearbeitung
Der letzte Schliff entsteht oft durch die Inszenierung der Szene. Mit Lumion haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihrer Szene einen professionellen Look zu verleihen.
Effekte wie Tiefenschärfe, Vignette oder eine Vielzahl an Filtern verleihen der Darstellung einen filmreifen Charakter. Über Farbkorrekturen und Color Grading lassen sich gezielt unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Mit dem Effekt-Stapel in Lumion behalten Sie dabei jederzeit die volle Kontrolle über den Look und Feel ihrer Szene. Für die Nachbearbeitung können Sie Effekte wie Belichtung, Tiefenunschärfe, Farbkorrektur oder LUTs auswählen und präzise feinjustieren.
Zum Abschluss rendern Sie den Film über "Film rendern", wo Auflösung, Bildrate und Dateiformat festgelegt werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit Clips einzeln zu rendern.
Tipp: Machen Sie einen Probedurchlauf mit nur wenigen Effekten, da weniger oft mehr ist und fügen Sie je nach Bedarf weitere Effekte hinzu bis die richtige Stimmung erzeugt ist.