Lumion ist seit vielen Jahren das Werkzeug, mit dem Architekten, Designer und Planer ihre Ideen in eindrucksvolle Visualisierungen verwandeln.
![]() |
| Lumion 12 vs. Lumion 2025 |
Schon zwischen Lumion 10 und Version 12 war klar erkennbar, wie rasant sich die Software entwickelt. Mit Lumion 10 kamen Features auf den Markt wie feindetaillierte Natur, Photo Matching, Displacement-Texturen sowie realistische Nachthimmel, die ein neues Level an Realismus in Szenen brachten. Lumion 11 knüpfte daran an und brachte orthogonale Ansichten, animiertes Phasing, verbesserte Grasbeleuchtung sowie das volumetrische Feuertool. Mit Lumion 12 begann schließlich eine neue Generation: volumetrische Lichter sorgen für stimmungsvolle Tiefe, Decals geben Oberflächen eine realistische Patina, und der optimierte Workflow machte das Arbeiten schneller und intuitiver.
Lumion 2023 - der Durchbruch mit Raytracing
Drei Jahre später schaffte Lumion 2023 einen großen Meilenstein in der Rendering-Historie Lumions. Mit der Einführung von Raytracing wurde ein Rendering-Verfahren geschaffen, das physikalisch korrekt berechnet, wie sich Lichtstrahlen in einer Szene verhalten. Spiegelungen, Schatten und Materialien wurden damit realistischer als je zuvor dargestellt. Auch PBR-Materialien wurden eingeführt, sodass Oberflächen nun auf Basis physikalischer Eigenschaften wie Rauhheit oder Grad der metallischen Spiegelung noch genauer wirken. Dazu besteht nun auch die Möglichkeit externe PBR-Texturen in Lumion zu importieren sowie deren Materialbeschaffenheiten anschließend zu bearbeiten.
| PBR-Materialien |
Hinzu kam eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche, die den Workflow vereinfachte, sowie deutlich verbesserte Platzierungstools, mit denen Objekte natürlich und schneller in die Szene intergiert werden können.
| Platzierungstools |
Lumion 2024 - Raytracing in Echtzeit
Mit Lumion 2024 wurde das Raytracing auf ein völlig neues Level gehoben. Erstmals konnten Nutzer Szenen in Echtzeit mit aktivem Raytracing bearbeiten und sich damit schon während des Aufbaus ein nahezu finales Bild der Renderqualität verschaffen.
| Optimiertes Raytracing |
Ergänzt wurde dies durch die sogenannten Parallax-Innenräume. Diese sind vorgefertigte, virtuelle Innenräume, die in Glasflächen (z. B. Fenster) integriert werden können. Sie erzeugen eine optische Tiefenwirkung, als wäre hinter dem Fenster ein vollständig eingerichteter Raum.
| Parallax-Innenräume |
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Hintergründe in Renderings einfach zu entfernen und durch beliebige Farben zu erstetzen, ein Feature, das die Nachbearbeitung erheblich vereinfacht.
| Freigestelltes Gebäude mit weißem Hintergrund |
Gleichzeitig wurde die Performance insgesamt gesteigert und neue Importfunktionen wie CAD-Kamerasteuerung, Massenimport oder das direkte Einlesen von Lichtern hinzugefügt, wodurch der Workflow mit externen Programmen noch reibungsloser verlief.
Lumion 2025 - Intelligenz trifft Effizienz
Die neuste Version Lumion 2025, verbindet technologische Innovation mit intelligenter Unterstützung. Besonders hervorzuheben ist die KI-Hochskalierung, die Renderings bis zu einer 8K-Auflösung hochrechnet und dabei Details sowie Texturen rekonstruiert.
![]() |
| KI-Upscaler |
Gleichzeitig sorgt die neue Ray-Tracing-Volumetrik dafür, dass Effekte wie Nebel, Staub oder Rauch physikalisch korrekt simuliert werden, was Szenen eine beeinruckende atmosphärische Tiefe verleiht.
![]() |
| Raytracing-Volumetrik |
Mit dem Szeneninspektor erhalten Sie ein Tool, das einen klaren Überblick über alle Objekte bietet und die Bearbeitung großer Projekte übersichtlicher macht.
![]() |
| Szenen-Inspektor |
Ergänzt wird dies durch den Performance-Monitor, der die Auslastung der Szene analysiert und frühzeitig auf mögliche Engpässe hinweist. Dazu kommen praxisorierntierte Verbesserungen wie das Spiegelungs-Tool von Objekten, neue Beispielprojekte und eine modernisierte Oberfläche, die das Arbeiten noch intuitiver gestaltet. Die Bibliothek mit über 10.000 Assets bietet Ihnen eine große Bandbreite unterschiedlichster Objekte.
Das Update Lumion 2025.1 brachte außerdem die Lumion-Cloud auf den Markt und schafft damit eine ganz neue Grundlage der Projektkommunikation. Mehr dazu erfahren Sie im Blog vom 01.09: Lumion 2025.1 - Zusammenarbeit war noch nie so einfach
Lumion denkt weiter
Die Entwicklung von Lumion zwischen Version 10 und 2025 zeigen eindrucksvoll, wie konsequent die Software auf die Bedürfnisse von Architekten und Designern eingeht. Was mit atmosphärischen Lichteffekten und organischer Natur begann, hat sich zu einer Plattform entwickelt, die durch Raytracing, KI-Unterstützung und smarte Werkzeuge den gesamten Workflow von der ersten Idee bis zur finalen Präsentation begleitet. Lumion ist heute weit mehr als nur ein Visualisierungstool. Es ist ein kreativer Partner.
![]() |
| Benutzeroberfläche - Vergleich zwischen Lumion 12 und Lumion 2025 |






